AUVA / Peter Maierl AUVA-Mitarbeitende Martina Kronsteiner, Josef Steiner, Irene Tambornino, Klaus Obertautsch, Anita Aichinger mit den Auszeichnungsurkunden

Bewegender Erfolg im Pflegebereich der AUVA

Alle vier AUVA-Rehabilitationseinrichtungen wurden im Bereich Kinästhetik ausgezeichnet.

27.10.2025
2 Minuten
Allan Hause
Schlagwörter: Pflege

Als erste Institution europaweit hat die AUVA das Ziel verwirklicht, in allen ihren Rehabilitationseinrichtungen das durch die European Kinaesthetics Association verliehene Gütesiegel für Kinästhetik im Pflegebereich zu erreichen. Die Auszeichnung stellt einen bedeutenden Meilenstein für die Etablierung einer gesundheitsfördernden Pflege sowie die Qualität der pflegerischen Versorgung insgesamt dar.

Dem Gütesiegel liegt ein intensiver Lern- und Entwicklungsprozess in den Einrichtungen zugrunde. Die Pflegepersonen haben dabei ihre Kompetenzen erweitert, um Patienten:Patientinnen so zu unterstützen, dass deren Bewegungskompetenz gezielt gefördert wird. Gleichzeitig werden durch kinästhetisch geschulte Bewegungsabläufe Belastungen für das Pflegepersonal, z.B. infolge von Hebetätigkeiten, langem Stehen und Gehen oder dem Tragen schwerer Lasten, reduziert und somit das Risiko arbeitsbedingter Beschwerden deutlich verringert.

Unser Ziel ist es, eine gesundheitsfördernde Pflege nachhaltig zu verankern und damit einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität von Patienten:Patientinnen und Mitarbeitenden zu leisten.
Porträtbild von Martina Kronsteiner
AUVA-Pflegedirektorin Martina Kronsteiner, B.A.

Die Bewertungsberichte der vier Rehabilitationseinrichtungen unterstreichen, dass sich Mitarbeitende und Führungspersonen mit großem Engagement in den gemeinsamen Entwicklungsprozess eingebracht haben. Es wird bescheinigt, dass die Lernkultur in allen Einrichtungen fest verankert ist und die Führungskultur sich durch Partizipation, Vertrauen und die Förderung von Selbstverantwortung auszeichnet.
Die Berichte heben zudem hervor, dass die Führungskräfte selbst mit hoher Lernbereitschaft und Begeisterung für das Thema Kinästhetik vorangehen – ein weiterer Schlüsselfaktor für die nachhaltige Umsetzung.

Die AUVA gratuliert allen Beteiligten herzlich zu diesem großartigen Erfolg!